Heute in Trier

Öffnungszeiten: Museen
Schatzkammer der Bibliothek
Bibliophile Schätze von höchstem Wert

Datum: Freitag, 20. Juni 2025
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Adresse:
Wissenschaftliche Bibliothek, Schatzkammer, Weberbach 25, 54290 Trier
Die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert und internationalem Rang. Zu den Höhepunkten der Dauerausstellung zählen der zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehörende "Codex Egberti", das "Ada Evangeliar" oder die "Trierer Apokalypse".

Im Bereich der gedruckten Werke stechen die "Gutenbergbibel", das Mainzer "Catholicon" oder ein weltweit nur ein einziges Mal nachgewiesener "Fischkalender" aus der Zeit um 1493 hervor. Ebenfalls von großer Bedeutung sind die Zauber- und Segenssprüche des Mittelalters, die vielen prachtvoll illuminierten Kodizes, die Texte der mittelalterlichen Wissensliteratur oder Originalhandschriften von Nikolaus Cusanus, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Marx und anderen Berühmtheiten der Zeit.

Abgerundet wird die Ausstellung durch Dokumente zur Geschichte der Stadt und des Kurfürstentums Trier sowie durch die repräsentativen barocken Coronelli-Globen. Somit bietet Ihnen der Besuch der Schatzkammer einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Kultur von Mittelalter und früher Neuzeit.

Die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek tritt ins digitale Zeitalter ein. Ab sofort besteht die Möglichkeit, einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung zu nutzen. Die Schatzkammer präsentiert sich online.

In Zeiten der Pandemie mag der eine oder die andere den persönlichen Besuch scheuen. Andere möchten sich gezielt auf das Erlebnis Schatzkammer vorbereiten. Sich von Zuhause in die Welt des Mittelalters einloggen zu können, bietet da eine willkommene Alternative. Über die Homepage der Bibliothek können Codex Egberti, Ada-Evangeliar, Gutenbergbibel und vieles andere mehr auf den Bildschirm gerufen werden. Es entsteht ein Geschichtserlebnis der ganz besonderen Art.

Der virtuelle Rundgang findet statt in einer digitalen Abspiegelung der Schatzkammer. Jedes einzelne Exponat ist visuell dargestellt und kann gezielt aufgerufen werden. Die Abfolge der Führung wird vom Besucher selbst bestimmt. Neben den Bildern steht der Audioguide mit seinen erläuternden Informationen zur Verfügung. Original und Digitalisat bieten ergänzende Möglichkeiten, einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes zu erleben.

Der virtuelle Rundgang ist unter folgendem Link zu finden: https://my.matterport.com/show/?m=DbZVWoyXWQR

Preise:
Erwachsene: € 5.00, mit TrierCard € 3.75
Studenten, Schüler, Senioren ab 65 Jahren, Kinder 10-18 Jahre, Menschen mit Behinderung: € 3.00, mit TrierCard € 2.25
Kinder unter 10 Jahren frei
Schüler im Klassenverband: € 1.00
Familien (1-2 Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre): € 8.00

Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH
Weitere Termine
16. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
17. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
18. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
19. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
20. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
22. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
23. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
24. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
25. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
26. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
27. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
29. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
30. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
31. Juli 2025 10:00 - 17:00 Uhr
1. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
2. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
3. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
5. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
6. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
7. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
8. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
9. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
10. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
12. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
13. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
14. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
15. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
16. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
17. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
19. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
20. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
21. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
22. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
23. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
24. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
26. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
27. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
28. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
29. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
30. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
31. August 2025 10:00 - 17:00 Uhr
2. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
3. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
4. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
5. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
6. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
7. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
9. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
10. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
11. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
+47 weitere Termine