Le Chemin de la croix op. 29 (1931) gilt als eine der bedeutendsten Kompositionen des 20. Jahrhunderts für die Orgel. Stilistisch gehört sie zur orgel-symphonischen Schule von Frankreich; aus dieser wächst sie allerdings heraus und schafft den Musiktypus der Orgelmeditation: eine für Frankreich neue geistliche – d. h. auf biblisches Geschehen oder liturgisches Wort bezogene – Orgelmusik.