In Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet „Alte Geschichte“ der Universität Trier zeigt die Ausstellung detailgetreue Nachbauten römischer Feldgeschütze aus dem 1. Jh. v. Chr. sowie archäologische Fundstücke und vermittelt so einen Eindruck davon, wie sich die römischen Truppen auf dem Schlachtfeld durchgesetzt haben.
Ebenfalls behandelt wird die historische Verbindung von (schlechter) Herrschaft und Tyrannei, Macht, Gewalt und Krieg. Mittelalterliche Handschriften, historische Drucke und seltene Archivdokumente aus dem Bestand der Wissenschaftlichen Bibliothek und des Stadtarchivs bieten weiterführende Einblicke in die Thematik.
Preise:
Erwachsene 6,00 €
Kinder & Schüler/innen ab 10 Jahre, Studierende, Menschen mit Behinderung, Erwachsene mit Solidarkarte, Gruppen ab 10 Personen (pro Person) 3,00 €
Weitere Ermäßigungen und Familienkarten vorhanden