Heute in Trier

Seminare & Workshops
Ausstellungseröffnung: Matrix der Arbeit
Geschichte und Zukunft der Arbeit

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Karl-Marx-Haus, verwaltung, Brückenstraße 10, 54290 Trier

Vorverkaufsstellen:
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 27.10.2025 gebeten. Anmelden können Sie sich unter https://www.fes.de/lnk/matrix
Arbeit ist eine wesentliche Dimension der menschlichen Geschichte. Sie ist eng verwoben mit Technik, Wissenschaft, Kommunikation,
Herrschaft und Alltagsleben. Um die Herausforderungen unserer Arbeitswelten einzuordnen, ist ein Grundverständnis der zeitlichen Struktur der menschlichen Geschichte und der wichtigsten Dimensionen notwendig, mit denen die menschliche Arbeit verknüpft ist.
Auf Zeittafeln und vertiefenden Ausstellungselementen liefert die Ausstellung überraschende Einsichten in mehr als 300.000 Jahre Geschichte der Arbeit. Das Panorama reicht von der Wildbeuterzeit bis hin zu den künftigen Chancen, unsere finanzkapitalistische Ökonomie in eine nachhaltige, solidarische Marktwirtschaft mit Freiheit und Wohlstand für alle zu transformieren.
Die Ausstellung bietet eine grundlegende historische Orientierung für die Debatte um die Zukunft der Arbeit in Zeiten künstlicher Intelligenz, Automatisierung und demografischem Wandel.
Es diskutieren:
Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Korinna Schönhärl, Professorin für Neueste Geschichte an der Universität Trier
Timo Ahr, stellvertretender Bezirksvorsitzender des DGB-Bezirks Rheinland-Pfalz / Saarland und SPD-Landtagsabgeordneter imSaarland
Cornelius Markert, Geschäftsführer des Instituts für die Geschichte und Zukunft der Arbeit
Moderation: Alexandra Jaeger, Referentin für Gewerkschafts-
geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung

Preise:
frei

Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung - Museum Karl-Marx-Haus